eBazar 2023 > Stationen 2019
Stationen 2019
Klaus Himpsl-Gutermann
14. März 2019
Sie wollen mit einer Lerngruppe die Angebote des ZLI kennenlernen? Sie wollen bei einem Workshop im Education Innovation Studio (EIS) oder im Future Learning Lab (FLL.wien) Digitale Grundbildung „live in action“ erleben? Dann wählen Sie im Kalender einen unserer offenen…
Read more
Monika Damm-Biedermann
11. März 2019
Kreatives Arbeiten am iPad – mit Clips und Keynote
Monika Damm-Biedermann
11. März 2019
SOCIUS Österreich ist eine unabhängige, sozial-ökologische Organisation (NGO), die unpolitisch tätig ist, keiner Religionsgemeinschaft angehört und weder öffentliche Förderungen, noch Subventionen in Anspruch nimmt. Sie verfolgt ausschließlich humanitäre, gemeinnützige und mildtätige Aufgaben. https://www.socius.at/
msteiner
7. März 2019
Das Team von WITIT präsentiert den individualisierten Unterricht der Zukunft am Beispiel der Mathematik für Oberstufen. https://www.witit.org/
msteiner
5. März 2019
Klimaschule Online Challenge Alle Interessierten können auf der Lernplattform ihr Wissen rund um Klima und Klimaschutz erweitern. Zudem ist die Lernplattform zur Verwendung im Unterricht ausgelegt. https://klima.schule/
Margit Pollek
21. Februar 2019
Christian Schöndorfer, HTL Wien 3 Rennweg: Schüler*innen und Lehrer*innen zeigen, wie im Rahmen einer Juniorcompany ein Securityaudit von Schulen vorbereitet wird. Im Mittelpunkt stehen die Analyse und Beurteilung der momentanen Sicherheitsmaßnahmen der Schulen unter Betrachtung von aktuellen Bedrohungsszenarien.
msteiner
20. Februar 2019
Schüler*innen stellen Ihre Produkte, die sie im FLL.Wien mit dem 3D Druck erzeugt haben vor. Wir zeigen das Entwickeln, das Designen und das Ausdrucken von Objekten mit dem Zorthrax 3D Drucker vor.
msteiner
18. Februar 2019
Das EIS im 1. Stock steht diesmal ganz im Zeichen von MACH MIT. Kennen Sie schon unser Education Innovation Studio an der PH Wien sowie dessen Möglichkeiten, Angebote und Materialien? Besuchen Sie unsere unterschiedlichen Stationen, die wir zu den Themen…
Read more
msteiner
15. Februar 2019
VRoodles sind digitale Lernanwendungen im Medium der virtuellen Realität, welche interaktive Erlebnisräume für den kompetenzorientierten modernen Schulunterricht bieten. VRoodles Lernanwendungen laufen im Webbrowser und können daher auf jedem Endgerät mit Webbrowser verwendet werden. https://vroodl.es/
msteiner
4. Februar 2019
Verwandeln Sie Ihr Tablet oder Smartphone in ein multifunktionales Messgerät mit: Metronom, Stoppuhr, Timer, Seismometer, Lineal, Oberflächenniveau und vielem mehr. Dazu helfen Apps wie: Toolbox – Smart Meter (iOS) Sound Meter & Noise Detector Messen : Smart Measure Mach mit…
Read more
msteiner
4. Februar 2019
Wer mit Schülerinnen und Schülern eigene Bilderbücher oder Comics gestalten möchte, ist mit Knietzsches Geschichtenwerkstatt bestens bedient. Das Tool ist überschaubar gestaltet, intuitiv bedienbar, und bietet so eine gute Lösung, um mit spielerischer Leichtigkeit tolle Ergebnisse zu produzieren. Das Programm…
Read more
msteiner
4. Februar 2019
Mit Spark kannst du Text und Fotos in eine hochwertige Grafik umwandeln. Wähle einfach eine Vorlage aus, füge Foto und Text hinzu, und passe Sie die Größe des Inhalts für die Veröffentlichung entsprechend an. Mach mit und probier es aus…
Read more
msteiner
4. Februar 2019
Mit dem Tool Osmo Monster können Schülerinnen und Schüler ihre Zeichnungen zum Leben erwecken! Alles was du für Mo zeichnest, wird auf magische Weise in seine Welt gezogen. Zusammen erschafft ihr animierte Aktivitäten, die du in der Klasse teilen kannst….
Read more
msteiner
4. Februar 2019
Kinder von 5-12 Jahren können mit den Tools Coding Jam und Keezy am Tablet und Handy explosive Beats erstellen. Kinder lernen mehr über die kreative Seite des Programmierens und entwickeln dabei ein Ohr für Rhythmus, Melodien und Harmonien. Probier die…
Read more
msteiner
4. Februar 2019
Hoorch ist ein digital-analoges Spiel, das als didaktisches Medium im Unterricht der Primarstufe sowie der Sek. I verwendet werden kann. Das Spiel wurde im Rahmen des PH MAKERLAB entwickelt und umgesetzt. Die Anleitung zum Nachbauen und Weiterentwickeln wird unter CC-Lizenz…
Read more
msteiner
27. Januar 2019
Geschichten schreiben war gestern, heute nennt man das Storytelling und wir machen es mit Hilfe von Tablets, Beebots und anderen Robotern. Geschichten zum Leben erwecken ist unser Ziel. GTVS Bildungscampus Seestadt Aspern | Hannah-Arendt-Platz 8 1220 Wien digi.komp 4 (Primarstufe)
msteiner
27. Januar 2019
Probier es aus und erstelle ganz einfach Stop Motion Videos mit Lego, Lege-Bilder und weiteren Materialien. Future Learning Lab FLL | PH Wien | digi.komp 4 (Primarstufe) | digi.komp 8 (Sek 1)
msteiner
27. Januar 2019
Wir stellen unser Podcast Projekt vor! WGWRG VIII Feldgasse | Feldgasse 6-8, 1080 Wien | digi.komp 12 (Oberstufe)
msteiner
27. Januar 2019
Schüler und Schülerinnen programmieren mit Scratch autonome Roboter von MBot und bauen sie für unterschiedliche Aufgaben um. VS Gilgegasse | 1090 Gilgegasse 12 | digi.komp 4 (Primarstufe) https://www.makeblock.com/steam-kits/mbot https://m.youtube.com/watch?v=pmsSipper3Y https://scratch.mit.edu/projects/editor/?tutorial=getStarted
msteiner
27. Januar 2019
In diesem Integrationsprojekt der 4. Klassen entstand ein Kochbuch mit 80 Rezepten (Suppen, Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts) aus den Familien unserer Schüler*innen aus 20 Ländern und 3 Kontinenten (Europa, Asien und Afrika). NMSi Herzgasse | 1100; Herzgasse 27 | digi.komp…
Read more
msteiner
27. Januar 2019
Bei der „First Lego League Junior“ verschmelzen Forschung, Teamwork und Robotik miteinander. Es gilt mit Lego WeDo Roboter Aufgaben zu lösen. In diesem Jahr etwa im Rahmen des Mottos: Mission Mond https://www.first-lego-league-junior.org/de/saison-2018-19/saisonthema.html GTVS FLOHE | 1110 Wien, Florian Hedorferstraße 20…
Read more
msteiner
27. Januar 2019
Schüler*innen lernen spielerisch konstruieren und programmieren mit Robo Wunderkind. VS Florian-Hedorferstraße 20 | 1110 Wien, Florian-Hedorferstraße 20 | digi.komp 4 (Primarstufe) NGS Kindermanngasse | 1170 Wien, Kindermanngasse 1 | digi.komp 4 (Primarstufe) || https://robowunderkind.com/en/
msteiner
27. Januar 2019
Wer ist wer online? Ist im Internet alles gratis? Wer gehört zu meinem Freundeskreis? Wo sind meine Grenzen? Wie schütze ich mich? Bei den i-s-i Impulstagen erkunden Volksschüler*innen mittels Spiel- und Theaterpädagogik Online-Welten. i-s-i – Impulse.Schule.Internet | digi.komp 4 (Primar)
msteiner
21. Januar 2019
Wir zeigen, wie Handys und Tablets als Messgeräte und Apps den Lernprozess sinnvoll unterstützten können. NMSi & JHS Konstanziagasse | 1220 Wien, Konstanziagasse 50 | digi.komp 8 (Sek 1)
msteiner
21. Januar 2019
Bei Scratch programmieren Schülerinnen und Schüler mit Codebausteinen. Der Einstieg in das Programmieren gelingt mit diesen Programmierbausteinen sehr leicht. NMSi & JHS Konstanziagasse | 1220 Wien, Konstanziagasse 50 | digi.komp 8 (Sek 1) https://scratch.mit.edu/
msteiner
21. Januar 2019
Wir arbeiten seit 6 Jahren mit iPad Klassen im Bereich der NMS und PTS. Wir bieten einen Überblick der Anwendungsmöglichkeiten und nötigen technischen Komponenten… NMS Kenyongasse | 1070, Kenyongasse 4-12 | digi.komp 8 (Sek 1) https://www.kenyon.at/
msteiner
17. Januar 2019
In diesem Schuljahr bietet unsere Schule die unverbindliche Übung Geocaching an. 15 Schüler*innen quer durch alle Schulstufen lernen die moderne Form der Schnitzeljagd kennen und begeben sich gemeinsam auf die Suche nach möglichst vielen der weltweit 3 Millionen versteckten „Schätze“….
Read more
msteiner
15. Januar 2019
Robotik-Controller Hedgehog Hedgehog ist ein vielseitiger Robotik-Controller, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und sowohl grafisch als auch textuell programmiert werden kann. www.pria.at
msteiner
11. Januar 2019
Wie programmiere ich eine „App“ für Handys und Tablets? BS EVITA | 1060 Mollardgasse | digi.komp 12 (Sek 2)
msteiner
9. Januar 2019
Eine Berührung mit dem BBC micro:bit erkennen. Die Bedingung dafür anwenden können. Den Wert einer Variable vom Wert einer zweiten Variable subtrahieren können. Nmsi Feuerbachstraße | 1020 Wien Feuerbachstraße 1 | digi.komp 8 (Sek 1)
msteiner
9. Januar 2019
Im Rahmen des Projekts „100 Jahre Republik Österreich“ – nahm die 3B der AHS Heustadelgasse im Schuljahr 2017/18 an einem Kooperationsprojekt mit dem Technischen Museum Wien teil. AHS Heustadelgasse | 1220 Heustadelgasse 4 | digi.komp 8 (Sek 1) Entstanden ist…
Read more
msteiner
9. Januar 2019
Kondom Werbespot -Video mit Schüler*innen erstellen AHS Heustadelgasse | 1220 Wien, Heustadelgasse | digi.komp 8 (Sek 1)
msteiner
12. Dezember 2018
Bereits zum zweiten Mal stärkten wir die digitale Kompetenz der Kinder im Rahmen eines DigiDays, den wir gerne vorstellen wollen. VS Aspern | 1220, Asperner Heldenplatz 3 digi.komp 4 (Primarstufe) https://aspern.schule.wien.at/aktivitaeten-1718/das-war-der-digiday-2018/
msteiner
12. Dezember 2018
Das Projekt hat 2018 einen IMST-AWARD gewonnen. Es ist ein Projekt des Bildungsgrätzls Schönbrunn zwischen dem BRG 15 und der WMS Kauergasse. BRG 15 & BRGORG15 | Henriettenplatz 6, 1150 Wien digi.komp 8 (Sek 1) http://xn--bildungsgrtzl-schnbrunn-47b17b.at/2018/11/19/imst-award-2018/
msteiner
12. Dezember 2018
Schüler*innen dokumentieren das Berufsschnuppern auf einer digitalen Pinnwand. Neben ihren Berichten binden sie auch Bilder, Links, … ein. Im Anschluss nutzen wir die Bewertung – wie sie in sozialen Netzwerken üblich ist! BRG 18, Schopenhauerstraße digi.komp 8 (Sek 1) https://padlet.com/ankle/Berufe
msteiner
12. Dezember 2018
Die Kinder zeigen anhand verschiedener Materialien, wie weit sie bereits in die Welt des Programmierens eingetaucht sind und dies bereits in der zweiten Klasse! Geps23 | 1230 Anton Baumgartnerstraße 44/II digi.komp 4 (Primarstufe) www.ipadklasse.at
msteiner
12. Dezember 2018
Programmiere interaktive Spiele mit dem Controllerboard und Scratch. Coding und Technik für Kinder ab 8 Jahren. PTS 18 | 1180 Wien, Schopenhauerstrasse 81 digi.komp 8 (Sek 1) www.raspbotics.at
Klaus Himpsl-Gutermann
7. November 2018
READY FOR RED: digitale Menstruationsaufklärung Die erste digitale Lernplattform zu den Themen Menstruation, Zyklus & Co. für Jugendliche zwischen 11-16 Jahren, die ab sofort auch von Schulen eingesetzt werden kann. Lernplattform zu Menstruation und Zyklus – READY FOR RED
Martin Sankofi
18. Oktober 2018
Im Rahmen einer Juniorcompany soll ein Securityaudit von Schulen vorbereitet werden. HTL Wien 3 Rennweg | 1030 Wien, Rennweg 89b digi.komp 12 (Sek 2) https://www.project-concert.at/#UnserProjekt
Martin Sankofi
18. Oktober 2018
Schülerinnen und Schüler des TGM erzählen von ihren Erfahrungen im Lernbüro, welches individualisierten und differenzierten Unterricht ermöglicht. Im Lernbüro hat man keinen klassischen Stundenplan, sondern kann sich das Lernen weitgehend frei einteilen. TGM | Wexstraße 19-23, 1200 Wien digi.komp 12…
Read more