MI(N)T allen Sinnen: Der eBazar 2025 begeistert mit Innovation und Vielfalt
Am 20. Mai 2025 wurde die Pädagogische Hochschule Wien erneut zum Treffpunkt für Lehrkräfte, Schüler:innen, Bildungsexpert:innen und Partnerorganisationen – der eBazar öffnete seine Türen für einen inspirierenden Nachmittag rund um digitale Bildung unter dem Motto „MI(N)T allen …
TU Wien – Pepper-Performance am eBazar
Die Tanz-Performance am eBazar erforscht eine zeitgenössische Herausforderung: die Unberührbarkeit von Algorithmen steht der Berühbarkeit von Menschen gegenüber. Wie können wir Menschen Beziehung zu einer körperlosen, technischen Sache aufnehmen? Wie …
Keynote – Mehr Mut zur Schulautonomie
Wie kann eine Schule mit besonderen Herausforderungen zur innovativsten Schule Österreichs werden? Mag. Doris Pfingstner wird in ihrer Keynote zum eBazar 2025 spannende Einblicke in die erfolgreiche Transformation der Modularen …
eBazar Programm Online
Seit heute ist das neue Programm Online. Webseite: http://zli.phwien.ac.at Kontakt: martin.sankofi@phwien.ac.at
eBazar Blog neu!
Wir haben unseren Blog neu strukturiert und er erscheint nun in neuem Glanz! Neben der neuen Galerie und einem Archiv der vorangegangenen eBazar Veranstaltungen, findet sich nun auch ein neuer …
eBazar 2025 – MI(N)T allen Sinnen
Bitte tragen Sie sich Dienstag, 20. Mai 2025, bereits jetzt rot im Kalender ein, denn von 13:30 bis 18:00 Uhr findet an der Pädagogischen Hochschule Wien der nächste eBazar statt. …
Klassenworkshops
Sie wollen mit einer Lerngruppe die Angebote des ZLI kennenlernen? Sie wollen bei einem Workshop im Education Innovation Studio (EIS) oder im Future Learning Lab (FLL.wien) Digitale Grundbildung “live in …
Kreatives Arbeiten am iPad
Kreatives Arbeiten am iPad – mit Clips und Keynote
3D Druck
Schüler*innen stellen Ihre Produkte, die sie im FLL.Wien mit dem 3D Druck erzeugt haben vor. Wir zeigen das Entwickeln, das Designen und das Ausdrucken von Objekten mit dem Zorthrax 3D …
Avatar-Welt & Surfer Jim
Wer ist wer online? Ist im Internet alles gratis? Wer gehört zu meinem Freundeskreis? Wo sind meine Grenzen? Wie schütze ich mich? Bei den i-s-i Impulstagen erkunden Volksschüler*innen mittels Spiel- …
Markup: Text Alignment
Default This is a paragraph. It should not have any alignment of any kind. It should just flow like you would normally expect. Nothing fancy. Just straight up text, free …
Atelier – eLearning audiovisuell
Margit Pollek hat in diesem Atelier anschaulich gezeigt, wie man Office MIX im Unterricht einsetzen kann. MIX ist ein Ad On, das PowerPoint multimediafähig macht. Ganz leicht kann man da …
“Zeig, was du kannst!” E-Portfolio & Open Badges an Schulen
Am 2. Tag des eBazars wurden von Klaus Himpsl-Gutermann und Petra Szucsich vom ZLI der PH Wien die Ergebnisse der KidZ E-Portfolio Studie 2014 präsentiert.
Slideshow
Live-Bilder vom eBazar 2015
Vorschau zum Eröffnungsvortrag “Zeig, was du kannst!”
In seinem persönlichen Weblog gibt Klaus Himpsl-Gutermann, Leiter des Zentrums für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der PH Wien, einen Einblick in seinen Eröffnungsvortrag zum #eBazar15. Link: Vorschau zur Keynote
Melden Sie sich rasch an!
HIer ist der Anmeldelink zu PH-Online. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Steiner oder Gerald Kurz.
(:>zmb:
Das Zentrum für Medienbildung ist das Kompetenzzentrum der PH Wien für medienpädagogische Aktivitäten und Lernen in virtuellen Welten. Wir bauen am “CampusPLUS” der virtuellen Lernumgebung der PH Wien. Dieser Blog …
SCHULRADIOTAG 2013
Am 6. März wird die Radioproduktion von SchülerInnen und die didaktisch methodischen Hintergründe von Radio als Lernform 8 Stunden lang Thema im Radio sein. 14 österreichische Radiosender bringen das …
Ö1 macht Schule
Mag. Winfried Schneider winfried.schneider@phwien.ac.at PH Wien Ö1 macht Schule Kostenlose Sendungs-Downloads inklusive fertiger Unterrichtspakete Auf oe1.ORF.at/schule sind ausgewählte Ö1 Sendungen nach Themen geordnet frei zugänglich. Begleitend zu den Audios können …
Krimi@5
Nina Schümann nina.schuemann@grg10laaerberg.at GRG 10 Laaerberg Krimi@5 Auf WordPress, einem frei nutzbaren Blog, veröffentlichen SchülerInnen Beiträge aus ihren Lektüreportfolios zur Kriminalliteratur. Dabei handelt es sich um Empfehlungsschreiben, Comics, Mindmaps und Zeitungsberichte. …
eLearning Cluster Wien
Margit Pollek margit.pollek@phwien.ac.at PH Wien eLearning Cluster Wien Das eLC Wien gehört dem eLearning Cluster 2.0 an. Im eLC Wien sind derzeit 17 Wiener Partnerschulen und 3 osteuropäische assoziierte Schulen …
Office 365 für den Unterricht
Daniela Denk daniela.denk@microsoft.com Solutions Specialist – Education Microsoft Österreich GmbH Office 365 für den Unterricht Microsoft Office 365 verbindet die Möglichkeiten von Office mit einer Lernumgebung im Internet (live@edu). Mit …
IT@VS Netzwerk für VolksschullehrerInnen
Ursula Mulley & Barbara Zuliani itatvs@gmx.at PH-Wien IT@VS Netzwerk für VolksschullehrerInnen IT@VS beschäftigt sich mit der Kernfrage, wie LehrerInnen Volksschulkinder durch Medien begeistern können. Durch Best-Practice-Beispiele, erprobte Tools und gute …
Rechnungswesen spielend lernen
Gutwirth Uwe uwe.gutwirth@phsalzburg.at PH Salzburg Rechnungswesen spielend lernen Aufbauend auf die Erkenntnisse der Hirnforschung und den Erfahrungen aus dem Game based learning wird ein alternatives Konzept der Didaktik im Bereich …
Markup: Image Alignment
Welcome to image alignment! The best way to demonstrate the ebb and flow of the various image positioning options is to nestle them snuggly among an ocean of words. Grab …
eDaZ: Lesen und Schreiben digital & multilingual
Ursula Mulley ursula.mulley@aon.at GEPS-VS Wien 21, Brünner Straße 139 eDaZ: Lesen und Schreiben digital & multilingual Der Mehrwert von Internet, freien Schreibprogrammen und Medien, wie Video, Audio, Foto wird im …
Virtuelle Lehrer/innenfortbildung: Persönlich. Gemeinsam. Vernetzt.
Stephan Waba stephan.waba@virtuelle-ph.at Bundeszentrum Onlinecampus Virtuelle PH Virtuelle Lehrer/innenfortbildung: Persönlich. Gemeinsam. Vernetzt. Der Onlinecampus Virtuelle PH unterstützt Ihre Fort- und Weiterbildung mit Selbstlernmaterialien und kooperativen Lernangeboten und ermöglicht Ihnen den …
Virtuelles Teamteaching
Erika Hummer erihum@gmail.com eLSA Virtuelles Teamteaching Teamteaching, auch schulübergreifend und in Form von Projekten, findet an vielen Schulen (eLSA, NMS, andere) statt oder hat bereits stattgefunden; es wurde und wird …
Moodle 2.X – Was gibt es Neues? (Thomas Strasser)
Strasser, Thomas thomas.strasser@phwien.ac.at PH Wien Moodle 2.x Was gibt es Neues? Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an LehrerInnen, die sich über die neuesten Features von Moodle 2.X informieren wollen. …
Infrastrukturelle Vorbereitung zur Umsetzung eines iPad-Klassen Lernkonzepts (Robert Schrenk)
Schrenk Robert robert.schrenk@firnbergschulen.at Hertha Firnberg Schulen Infrastrukturelle Vorbereitung zur Umsetzung eines iPad-Klassen Lernkonzepts “Das iPad hat als Tablet im Vergleich zu herkömmlichen Computern für den Unterricht einige Vorteile zu bieten. …