Modulare Mittelstufe Aspern
Die Modulare Mittelstufe Aspern trägt seit 2017 das MINT Gütesiegel. MINT steht für Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik. Das bedeutet, dass wir auf diese Disziplinen ein besonderes Augenmerk legen. …
Die Modulare Mittelstufe Aspern trägt seit 2017 das MINT Gütesiegel. MINT steht für Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik. Das bedeutet, dass wir auf diese Disziplinen ein besonderes Augenmerk legen. …
Technologien der erweiterten Realität (XR) haben ein immenses Potenzial und stellen einen der am schnellsten wachsenden Bereiche auf dem Markt für Bildungstechnologie dar (Mills, 2022; Eldequaddem, 2019). Daher ist die …
Recycling, Upcycling und das Verwenden von Naturmaterialien ist ein wichtiger Bestandteil im Schulfach Technik und Design. Aber den „letzten Schliff“ bekommt das Werkstück erst, wenn man noch ein selbstentworfenes Motiv, …
Mehrsprachigkeit und MINT Didaktik das passt gut zusammen.In Zusammenarbeit mit dem Verein voXmi zeigt die Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Wien Projekte zur Verschränkung von MINT und Mehrsprachigkeit.• Linguistic Landscaping Favoriten• …
Während der Projektwoche haben die Schülerinnen ein ferngesteuertes Fahrzeug auf Arduino-Basis entwickelt. Das Chassis wurde in Form eines Chamäleons 3D-gedruckt und mit LED-Streifen sowie einem Farbsensor ausgestattet. Beim Überfahren einer …
Ganz ohne Bildschirm lädt die interaktive und multimediale Spiel-und-Lernbox die Kinder der GTVS Aspernallee zu verschiedenen Lernspielen ein! Ob alleine, in Kleingruppen oder gemeinsam mit der ganzen Klasse – mit …
Das Bildungsnetzwerk voXmi fördert das Von- und Miteinander Lernen von Pädagog*innen auf allen Bildungsstufen, um die Entwicklung einer umfassenden sprachlichen Bildung in allen Bereichen der Arbeit an Schulen und Kindergärten …
Im Projekt „Wundergarten“, einer Kooperation mit Studierenden der PH Wien im Rahmen von Didaktik live, erkundeten die 2. Klassen eine naturbelassene Freifläche der PH Wien. Die Kinder beobachteten Pflanzen und …
Unsere zweiten Klasse der PVS 1100 Wien haben über mehrere Wochen Schmetterlinge intensiv beforscht. Diese Erfahrung möchten wir gerne teilen. Dabei verbinden wir Naturwissenschaft mit praktischen Erlebnissen und ermöglichen den …
Das Gütesiegel Lern-Apps ist ein vom Bundesministerium für Bildung vergebener Qualitätsnachweis für digitale Lernanwendungen, die ein standardisiertes Evaluierungs- und Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben. Das Zertifikat setzt die Erfüllung festgesetzter Qualitätskriterien und …
Wie kann uns KI dabei helfen, unsere Unterrichtsvorbereitung zu personalisieren? Und wie können wir die Schüler:innen bei ihren individuellen Lernwegen mit KI unterstützen? Welche Ressourcen werden durch diese technische Entwicklung …
Mikrokontroller Kit (Arduino R3), einfache Anwendungen, Herangehensweise / päd.Konzept, Outcome am Beispiel eines Roulette-Tisches mit KI-basierter Einsatz-Erkennung durch Machine Learning
„Digitale Selbstverteidigung“ gibt verständliche Antworten auf komplexe Phänomene und zeigt Lösungen für einen selbstbestimmten und informierten Umgang mit Smartphones, Internet, Künstlicher Intelligenz & Co. Wer wir sind Die epicenter.academy GmbH …
HOORCH ist eine interaktive und multimediale Spiel-und-Lernbox für Kinder. Sie besteht aus einem Minicomputer, sechs RFID-Readern, einem Mikrofon, zwei Lautsprechern und vielen blinkenden Lichtern und bunten Tasten. Wir werden am eBazar …
Seit nunmehr 25 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ um und vermitteln Schüler/innen Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Alleine in Wien gibt es momentan 87 …
Die Miranda App revolutioniert Mathematik-Nachhilfe, indem sie persönliche Betreuung und digitale Innovation vereint. Mit über 20.000 Usern seit unserem Launch 2023 und mehr als 3 Millionen Video-Views haben wir eindrucksvoll …
Lernen, experimentieren, diskutieren Fünf Tage lang nur Künstliche Intelligenz – für manche meiner Schülerinnen und Schüler aus der 5a klang das nach einem Traum, für andere nach einer Tortur. Die …
Forschendes Lernen mit Sphero und Swift Playgrounds Zur Vertiefung der digitalen Fähigkeiten unserer Schüler:innen wird an unserer Schule seit einigen Jahren die unverbindliche Übung Programmieren angeboten. Um die Programmierkenntnisse weiterzuentwickeln, …
Bildung innovativ gestalten Der eBazar 2025 bietet eine Vielzahl innovativer Workshops zu aktuellen Bildungsthemen. Unter dem Motto „MI(N)T allen Sinnen“ erhalten Lehrkräfte und Interessierte praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Methoden und …
In diesem Workshop stellen wir uns die Frage, ob Künstliche Intelligenz kreativ sein kann. Wir werden mit verschiedenen KI Werkzeugen Liedtexte erstellen und sie zu Liedern machen. Anwendungsfälle wie das …
Strukturen in der Natur entdecken & Maker Lab In diesem Workshop gehen wir raus in die Natur und suchen interessante Strukturen in der umliegenden Natur. Wir werfen einen Blick auf …
Ein innovativer Ansatz für nachhaltige Bildung In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, bietet das Thema Mehlwürmer eine hervorragende Gelegenheit, Schüler*innen in der Volksschule …
Die Tanz-Performance am eBazar erforscht eine zeitgenössische Herausforderung: die Unberührbarkeit von Algorithmen steht der Berühbarkeit von Menschen gegenüber. Wie können wir Menschen Beziehung zu einer körperlosen, technischen Sache aufnehmen? Wie …
Du wolltest schon immer mal deine eigene Stimme im Radio hören? Dann bist du bei unserem Workshop am eBazar genau richtig! Hier hast du die Möglichkeit, einen kurzen Radiobeitrag für das Campusradio zu erstellen …
In dieser Unterrichtssequenz (mehrere Einheiten) entwickeln die Schüler mithilfe von KI ein kreatives Projekt, das sie in mehreren Schritten planen, ausarbeiten und schließlich umsetzen. Dabei soll eine KI aktiv in …
Ein EduBreakout ist eine Variante des klassischen Escape Rooms, speziell für Bildungszwecke konzipiert. In einem digitalen EduBreakout müssen die Schüler:innen Rätsel lösen und Aufgaben bewältigen, um sich aus einer virtuellen …
Netzwerktechnik Traub GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung leistungsstarker und sicherer IT-Netzwerke für Schulen spezialisiert hat. Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter: – KI Sicherheit …
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Scratch, Robotik und mehr Unsere Schüler:innen der MINT-Klassen entdecken die aufregende Welt des digitalen Lernens! Sie zeigen, wie innovative Technologien wie Scratch in Kombination mit Robotik …
Der Kreisel, von der Tinkeringchallenge über leuchtende Kreisel zu bewegten Bildern und optischen Täuschungen steht im Zentrum dieses Hands-on und Minds-on Workshops im STEAM MAKERLAB. Workshop Referent*innen: Christina Adorjan und …
Musik, die unter die Schale geht – mit dem Makey Makey alle Sinne ansprechen Wie wird aus einer Banane ein Klavier? Mit dem kreativen Elektronik-Kit “Makey Makey” zeigen wir, wie …
Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Roboter für den Bildungsbereich. Workshop Referent: Paul Szepannek Raum: 1.2.012 (2. Stock)
Wir zeigen , wie man unter der Benutzung von AI (Colossyan.io ) analoge Präsentationen im Unterricht unter Einbeziehung von Avataren mehrsprachig vorbereiten und digital anreichern kann. Weiters führen wir die …
Lernen Sie praktische Ansätze zur Vermittlung von Umweltaspekten der digitalen Transformation kennen! In diesem Workshop werden Materialien vorgestellt, die sich für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe eignen. Workshop …
Auf unserer Website Ö1 macht Schule finden Sie Unterrichtsvorschläge zu interessanten Ö1-Sendungen, die Ihnen zeitlich unbegrenzt und zum Download zur Verfügung stehen. Es handelt sich dabei um OER für viele …
Fünf Tage lang drehte sich in meiner 5. Klasse alles um Künstliche Intelligenz. Wir starteten mit technischen Grundlagen, diskutierten über KI in Schule und Beruf und probierten praktische Anwendungen aus. …
Bildung neu gedacht – mit modernster Technologie! Erleben Sie, wie moderne Technik Ihren Unterricht revolutioniert! Stellen Sie sich vor, wie interaktive Displays Ihre Schüler begeistern, lebendige Präsentationen mit Projektoren ihre …
Der OeAD berät, fördert und vernetzt Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Bei uns erhalten Sie Infos zu Förderprogrammen, Projekten und Partnerschaften!
Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- …
Spaß an Technik und Digitalisierung stehen bei der Bildungsinitiative A1 digital.campus im Mittelpunkt. Mit einem vielfältigen, kostenfreien und innovativen Workshop-Programm ermöglichen wir Kindern, Jugendlichen, Eltern, Pädagog:innen und Kindergartenpädagog:innen, aktiv in …
Das Forum Umweltbildung versteht sich als Servicestelle und Innovatorin für Bildungsangebote im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dafür werden unterschiedliche Bildungsformate im schulischen wie außerschulischen Bereich entwickelt, die …