In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, bietet das Thema Mehlwürmer eine hervorragende Gelegenheit, Schüler*innen in der Volksschule für ökologische Fragestellungen und alternative Nahrungsquellen zu sensibilisieren.
Im Rahmen des kostenlosen Explorer Challenge Schulprojekts erhielten wir zwei Mini-Mehlwurmfarmen (Hives), einen Online-Workshop für Lehrer*innen sowie eine unterstützende Broschüre.
Die Kinder konnten die Entwicklung der Mehlwürmer vom Larven- bis zum Käferstadium beobachten und an Experimenten teilnehmen, wie z. B. Messungen und der Fütterung von Tieren. Besonders spannend war die Verkostung von Mehlwürmern, die zuvor Essensabfälle gefressen hatten.
Neben biologischen Kenntnissen entwickelten die Kinder Dokumentationsfähigkeiten, lernten Verantwortung zu übernehmen und Experimentierabläufe zu planen. Ein digitaler Escape Room zum Abschluss sorgte für zusätzlichen Spaß.
Generell arbeiten wir an unserer Schule viel mit digitalen Medien, beispielsweise erstellen die Kinder mit Tablets Trailer und Stop Motion-Filme. Diese medienpädagogischen Elemente fördern nicht nur kreative Fähigkeiten, sondern auch die digitale Kompetenz der Schüler*innen.
Webseite: https://910141.schulen.wien.gv.at/